Kultur schafft Brücken – Ein Blick zurück auf gelebte Inklusion

Manuel Baruschke • May 27, 2025

Kultur schafft Brücken – Ein Blick zurück auf gelebte Inklusion

Seit über zwei Jahrzehnten steht der Förderverein „Kultur schafft Brücken“ sinnbildlich für das, was Kultur bewirken kann: Menschen verbinden, Grenzen überwinden und neue Räume öffnen – für Begegnung, Teilhabe und kreative Entfaltung.


Was im Jahr 2000 mit der gleichnamigen Kultur- und Aktionswoche begann, war mehr als ein Festival – es war ein gesellschaftliches Statement. Vom 29. August bis zum 8. Oktober 2000 wurde Wilhelmshaven zur Bühne für Theater, Musik, Literatur und Aktionen, gestaltet von und für Menschen mit und ohne Handicap. Ob beim Blindentheater „Sonne und Schatten“, dem Stück „Krüppelwo?ge“ oder bei interaktiven Ausstellungen – hier wurde Inklusion nicht erklärt, sondern erlebt.


Vom „Krüppelwo?ge“ bis „Platzwechsel“: Theatergruppe Wildwuchs


Ein prägendes Beispiel für diese Brückenarbeit ist die Theatergruppe Wildwuchs, die aus dem Gedanken von „Kultur schafft Brücken“ hervorging. Ihre Produktionen – darunter:

  • Krüppelwo?ge (2000)
  • Sichtweisen (2006)
  • Da war doch noch was... (2009)
  • Platzwechsel (2019)

erzählen Geschichten mit Tiefgang, Humor und Perspektivwechseln. Dabei geht es nie nur um das Schauspiel, sondern immer auch um die Sichtbarkeit und Selbstwirksamkeit der Mitwirkenden – von 8 bis 80 Jahren.


„Der Stuhl als Symbol: für Macht, Schwäche, Einsamkeit oder Gemeinschaft – und manchmal ist es einfach Zeit für einen Platzwechsel.“
– Aus dem Programmtext zu „Platzwechsel“, 2019


Auch außerhalb der Bühne aktiv

Neben den Theaterprojekten organisierte der Förderverein besondere Kulturabende, wie etwa den Nepalesischen Abend im Wasserturm Wilhelmshaven (2015). In gemütlicher Atmosphäre mit Märchen, Klängen und Speisen wurde Nepal mit allen Sinnen erlebbar gemacht – ein weiteres Beispiel für den Brückenschlag zwischen Welten.


Fazit

„Kultur schafft Brücken“ hat über Jahre hinweg gezeigt, dass kulturelles Engagement mehr ist als Unterhaltung – es ist ein Werkzeug für Teilhabe, für Sichtbarkeit und für Veränderung. Die Initiative lebt weiter, in Gruppen wie „Wildwuchs“, in Erinnerungen – und vielleicht auch bald wieder durch dich.

Jetzt teilen

By Manuel Baruschke July 3, 2025
Gemeinsam für Kinderrechte und kulturelle Erlebnisse
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Rückblick: Kultur & Aktionswochen 2000 – Ein Meilenstein für gelebte Inklusion
By Manuel Baruschke July 3, 2025
Aus dem Freizeitclub ’81 wurde „Kultur schafft Brücken“
By Manuel Baruschke June 30, 2025
Ein Abend in Nepal – Kultur schafft Brücken im historischen Wasserturm
By Manuel Baruschke June 30, 2025
Warum wir „Wildwuchs“ heißen – und was das bedeutet
By Manuel Baruschke June 10, 2025
Der Förderverein Kultur schafft Brücken feierte bei wunderschönem Wetter in der Ruscherei mit seinen geladenen Gästen das 25- jährige Jubiläumsfest. Die Gäste aus den unterschiedlichen Regionen erzählten ihre Erlebnisse aus alten und neuen Zeiten, die sie mit dem Förderverein und der Theatergruppe erlebt hatten.
By Malte Leverenz May 27, 2025
Wildwuchs – Theater ohne Grenzen, Vielfalt auf der Bühne
By IntelligentMobiles GmbH February 6, 2025
Wenn der Vorhang noch geschlossen ist und die Bühne leer scheint, beginnt oft das Wichtigste: die gemeinsame Arbeit im Hintergrund . Im Rahmen der Initiative „Kultur schafft Brücken“ wurde in Wilhelmshaven nicht nur gespielt – es wurde geprobt, improvisiert, gestaunt und zusammengewachsen .  In einem der Workshops, der im „Pumpwerk“ stattfand, trafen sich Menschen verschiedenster Hintergründe, um gemeinsam Theater zu erleben und sich auf der Bühne frei zu entfalten . Die Workshops bildeten dabei einen sicheren Raum für Begegnung , ohne Leistungsdruck – aber mit viel Bewegung, Ausdruck und Herz. Ein Raum voller Möglichkeiten Unter professioneller Leitung konnten die Teilnehmenden: 🎭 in neue Rollen schlüpfen 🤝 sich über Sprache und Herkunft hinweg verständigen 🕊 Ängste ablegen und Selbstvertrauen gewinnen 🎨 Ausdrucksformen abseits von Worten finden 🎶 den eigenen Körper als Instrument entdecken Ein goldener Stoff wurde zur Welle, zum Schutz, zur Herausforderung. Eine Folie wurde zum Tor in eine andere Welt. Requisiten und Fantasie ersetzten Barrieren und bauten Brücken zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Mehr als Theater – ein soziales Miteinander Diese Workshops sind nicht nur Vorbereitung auf ein Stück – sie sind Teil der Inszenierung des Lebens selbst : Gemeinsam lachen, experimentieren, Ideen entwickeln und voneinander lernen. Wer einmal dabei war, versteht, was „Kultur schafft Brücken“ wirklich meint: Verbindung durch Kreativität und Empathie. Ein Workshop endet oft mit einem kleinen Auftritt – einer Präsentation, einem offenen Austausch – manchmal auch einfach mit einem Lächeln. Aber immer mit der Erkenntnis: Ich bin Teil von etwas. Ich bin gesehen. Ich bin gehört. 📍 Ort: Kulturzentrum Pumpwerk, Wilhelmshaven 🎟 Teilnahme: Für alle Menschen offen – egal ob mit Bühnenerfahrung oder nicht 🌐 Mehr Infos & Mitmachmöglichkeiten: www.kulturschafftbrücken.de
By IntelligentMobiles GmbH February 6, 2025
Im Rahmen der vielfältigen Aktivitäten von „Kultur schafft Brücken“ fand ein inspirierender Skulpturenworkshop im „miraculum“ in Aurich statt. Dieser Workshop bot Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich künstlerisch auszudrücken und gemeinsam kreative Werke zu schaffen. Ein Raum für gemeinsames Gestalten Unter fachkundiger Anleitung konnten die Teilnehmenden verschiedene Techniken der Bildhauerei kennenlernen und eigene Skulpturen gestalten. Der Workshop förderte nicht nur die künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch den Austausch und das Miteinander der Teilnehmer*innen. Ergebnisse, die verbinden Die entstandenen Skulpturen spiegeln die Vielfalt und Individualität der Teilnehmer*innen wider. Sie sind Ausdruck der gemeinsamen kreativen Reise und symbolisieren die Brücken, die durch Kunst und Kultur gebaut werden können.  Weitere Informationen und kommende Veranstaltungen: 📍 Ort: Verschiedene Veranstaltungsorte in Wilhelmshaven und Umgebung 🌐 Mehr Infos & Mitmachmöglichkeiten: www.kulturschafftbrücken.de